
Di., 05. März
|Beusselstraße 26, Berlin, Deutschland
SCHACHFIEBER / Film Screening
Wir spannen einen weiten Bogen vom Beginn der sowjetischen Schachbegeisterung in den 20er Jahren über die Erfolge georgischer Schachspielerinnen in den 70ern zu einem blinden Schachspieler im Berlin der Gegenwart.

Time & Location
05. März 2019, 20:00
Beusselstraße 26, Berlin, Deutschland
About The Event
I
Schachfieber (Шахматная горячка), UdSSR 1925, 28 Min., russische Zwischentitel mit deutschen Untertiteln, Regie: Wsewolod Pudowkin.
Der Film spielt während des ersten großen internationalen Schachturniers in Moskau nach der Oktoberrevolution. Die Teilnehmer des Turniers sind im Film zu sehen, der damalige Weltmeister Raúl Capablanca tritt darüber hinaus in einer Nebenrolle auf.
II
Die Pause (Перерыв), UdSSR (Georgien) 1978, 20 min., Russisch mit deutschen Untertiteln, Regie: Baadur Tsuladze.
In der georgischen Hauptstadt Tbilisi macht sich der Leiter eines Betriebes darüber Sorgen, dass weibliche Mitarbeiterinnen ihren männlichen Kollegen in vieler Hinsicht überlegen sind. Um einen Erfolg für den männlichen Teil der Belegschaft zu erreichen, denkt er sich ständig neue sportliche Wettbewerbe aus. Dass er dabei auch auf Schach verfällt, macht die Sache für ihn nicht besser, Georgien war das Land der großen Shcachspielerinnen. Im selben Jahr trugen mit Nona Gaprindaschwili und Maia Tschiburdanidse zwei Georgierinnen die Schachweltmeisterschaft der Frauen in Tbilisi aus. Im Film zu sehen ist die junge Nana Ioseliani, die erst 10 Jahre später in einem WM-Match spielte.
III
Der blinde Bauer, von Zarwan Osman, 2019, 8 Min.